fünfzehnjährig
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
fünfzehnjährig — fụ̈nf|zehn|jäh|rig 〈Adj.〉 fünfzehn Jahre alt * * * fụ̈nf|zehn|jäh|rig <Adj.>: vgl. ↑ achtzehnjährig. * * * fụ̈nf|zehn|jäh|rig <Adj.>: vgl. ↑achtzehnjährig … Universal-Lexikon
Alexej Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ 25. März 1865 … Deutsch Wikipedia
Alexej von Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ … Deutsch Wikipedia
Anouar Brahem — (* 20. Oktober 1957 in Tunis Halfaouine, Tunesien) ist Komponist und ein Virtuose auf der arabischen Kurzhalslaute Oud. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Baginskaite — Camilla Baginskaite (* 24. April 1967 in Vilnius) ist eine litauisch amerikanische Schachspielerin und lehrerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schachliche Erfolge 3 Weblinks 4 Einzelnachwe … Deutsch Wikipedia
Camilla Baginskaite — (litauisch Kamilė Baginskaitė; * 24. April 1967 in Vilnius) ist eine litauisch amerikanische Schachspielerin und lehrerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schachliche Erfolge … Deutsch Wikipedia
Claude-François Ménestrier — (* 9. März 1631 in Lyon; † 21. Januar 1705 in Paris) war ein französischer Jesuit, Theologe, Philosoph und Heraldiker. Menestrier trat 164 … Deutsch Wikipedia
Claude François Menestrier — Claude François Ménestrier (* 9. März 1631 in Lyon; † 21. Januar 1705 in Paris) war ein französischer Jesuit, Theologe, Philosoph und Heraldiker. Menestrier trat 1646 in den Jesuitenorden ein. Bereits fünfzehnjährig lehrte er alte Sprachen und… … Deutsch Wikipedia
Edwin Rolfe — Edwin Rolfe, eigentlich Salomon Fischmann (* 1909 in Philadelphia, Pennsylvania; † 24. Mai 1954 in Los Angeles, Kalifornien), war ein kommunistischer US amerikanischer Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Emile Paladilhe — Émile Paladilhe Émile Paladilhe (* 3. Juni 1844 in Montpellier; 6. Januar 1926 in Paris) war ein französischer Komponist und Pianist. Paladilhe, Sohn eines musikinteressierten Arztes, hatte in früher Kindheit Unterricht bei Dom Sébastien Boixet,… … Deutsch Wikipedia